Besucherinfo
Osnabrücker Land
Lorem ipsum dolor sit amet

Willkommen im Osnabrücker Land
Das Osnabrücker Land ist eine Reiseregion mit vielseitigen Angeboten für Naturliebhaber, Genussmenschen, Aktivurlauber & Kulturfans. Von Wellness in unseren Kurorten, über Rad- und Wandertouren bis hin zu historischen Entdeckungen & kulturellen Erlebnissen: Bei uns lässt es sich unbeschwert genießen!
Das Osnabrücker Land präsentiert sich als vielfältige Urlaubsregion, ideal für Naturliebhaber, Genussmenschen, Aktivurlauber und Städtereisende.
Vitalisierende Urlaubstage verbringen die Gäste in den beiden Sole-Heilbädern Bad Rothenfelde und Bad Laer sowie in den Kurorten Bad Essen und Bad Iburg. Gemeinsam ist den vier Orten ihre hohe Kompetenz für Gesundheit und Wohlbefinden. Zusätzlich überzeugt Bad Rothenfelde mit den historischen Gradierwerken und der carpesol SPA Therme. Bad Laer punktet mit ausgezeichneten Wellness-Hotels. Bad Essen hat sich der Regionalität, dem Genuss und der Entschleunigung verschrieben. Bad Iburg setzt mit seinem Baumwipfelpfad im Waldkurpark Akzente von überregionaler Strahlkraft.
Radfahrer und Wanderer sind im Osnabrücker Land unterwegs auf ausgezeichneten Routen und abwechslungsreichen Touren. So sorgen 2.800 km hervorragend ausgeschilderte Radwege-Kilometer für einen aktiven Urlaub im Fahrradsattel. Ergänzt wird das Radwegenetz durch ein ebenso hochwertiges und bestens ausgeschildertes Wanderwegenetz. Die Weichen für den Aktivurlaub sind gestellt!

Das Osnabrücker Land steht für Millionen Jahre faszinierender Erd- und Weltgeschichte. Das bezeugen das UNESCO Welterbesiegel für den Natur- und Geopark TERRA.vita ebenso wie das Europäisches Kulturerbe-Siegel für das Osnabrücker Rathaus des Westfälischen Friedens.

Das Stadterlebnis Osnabrück veranschaulicht das bewusste Leben für Frieden, Toleranz und ein geeintes Europa. So trägt das Friedenszentrum den Namen des pazifistischen Schriftstellers und Osnabrückers Erich Maria Remarque. Das Museum für den Maler Felix Nussbaum entwarf der weltweit renommierte Architekt Daniel Libeskind. Als Stadt der kurzen Wege hat sich Osnabrück auch als Standort für große Kongresse und Tagungen bewährt.
Imposante Schlösser und prachtvolle Gärten, klappernde Mühlen und die farbenfrohen Giebel der Artländer Bauernhofkultur, Dinosaurierfährten und Megalithgräber lassen sich auf den Freizeitwegen und bei Ausflügen entdecken.
Besonders besucherstark ist der Ferien- und Erholungspark Alfsee. Neben einer modernen Wasserskianlage, einem der besten Campingplätze Deutschlands, Hotel und Saunalandschaft, wurden ganz neue Unterkünfte für Gruppen und Familien geschaffen: Das Germanenland. Der Name ist Hinweis auf den wahren Ort der Varusschlacht, Museum und Park Kalkriese. Dieses liegt nur 16 Fahrradkilometer entfernt. Der Alfsee greift das Thema auf, im Museum und Park Kalkriese wird wissenschaftlich gearbeitet. Mit laufenden Grabungen, erstaunlichen Funden, einzigartigen Ausstellungen und pädagogischen Mitmachprogrammen wird dieses einmalige historische Ereignis in Szene gesetzt.

Nutzen Sie den Reiseservice der Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land! Wir unterstützen Sie bei der Suche nach der geeigneten Unterkunft, erstellen individuelle Angebote und buchen Ihren Aufenthalt für Sie. Vom 4-Sterne-Hotel bis zum Bauernhof, für Urlaub, Städtetrip, Wellness oder Geschäftsreise. Unsere Unterkünfte finden Sie online auf www.osnabreucker-land.de.
Eine trendige Indoor-Surfanlage und der Domschatz des 1200 Jahre alten Bistums, die junge Kulturszene rund um die Uni und das spätgotische Rathaus des Westfälischen Friedens, das Museumsquartier mit dem Felix-Nussbaum-Haus und kurze Wege ins Grüne – Osnabrück bietet seinen Gästen ein überraschend vielfältiges Stadterlebnis. Weitere Informationen hier.
Vier gesunde Orte im Osnabrücker Land: ein Kurort für Genießer im Wiehengebirge (Bad Essen) und einer mit Schloss im Teutoburger Wald (Bad Iburg), ein mondänes Heilbad mit Tiefgang (Bad Rothenfelde) und ein familiäres mit Salzsee (Bad Laer) – und alle liegen sie rund um die Stadt des Westfälischen Friedens im Natur- und UNESCO Geopark TERRA.vita mit seinen erlebnisreichen Rad- und Wanderwegen. Weitere Informationen hier.
Insgesamt 2.800 km beschilderte Radwege führen durch das Osnabrücker Land. Vom Tagesausflug bis zur mehrtägigen Themenroute ist alles dabei – ein wahres Paradies für Radtouren-Fans aller Sparten. Insgesamt 62 Radtouren von leicht bis sportlich können Sie in unserem Radtourenbuch entdecken. Ihre neue Lieblingstour wartet schon! Jetzt downloaden oder kostenlos anfordern auf www.osnabruecker-land.de.
Wander-Ferien im Osnabrücker Land bieten jetzt noch mehr Vielfalt, denn nach und nach wurden 82 neue Wege im Natur- und UNESCO Global Geopark TERRA.vita angelegt. Da diese TERRA.tracks kurz sind, ist auch die Abwechslung größer denn je. Weitere Informationen hier.
Osnabrück ist echt, unverbraucht und persönlich. Planerinnen und Planer von MICE-Veranstaltungen zeigen sich immer wieder begeistert vom besonderen Charme der Stadt und ihren breitgefächerten Kompetenzen. Osnabrück und das umliegende Osnabrücker Land verfügen über eine vielfältige, professionelle und gut vernetzte Tagungsbranche, die sowohl klassische Kongressformate als auch ausgefallenere Konzepte oder virtuelle Events kompetent und erprobt umsetzt. Weitere Informationen hier.